Autor: Carsten
Trecking in Myanmar: Von Kalaw zum Inlesee

Ein Höhepunkt unseres Aufenthalts in Myanmar war zweifelsohne unsere dreitägige Wanderung von Kalaw an den Inle-See. Sie führte uns durch üppiges Grün, vorbei an scharf schießendem Militär, Teebauern, entlegenen Volksstämmen und noch einigem mehr…
Birma, Burma, Myanmar… Wie auch immer man das Land nun bezeichnen möge – im letzten verbliebenen Reise-Monat zog es uns dorthin. Die Dinge im Land wandeln sich rapide, die Neuzeit ist eingeläutet. Doch ist das Einstige noch durchaus fass- und erlebbar.
Vietnam und seine Hauptstadt Hanoi: Lust auf mehr

Die zehn Tage Vietnam waren für uns leider nicht mehr als ein Appetitmacher. Wir kamen aus Laos kränkelnd an, brauchten einige Tage, um wieder auf die Beine zu kommen, mussten uns dann um unser Myanmar-Visum kümmern, waren ein wenig shoppen und schon war die wenige Zeit vorbei, die wir uns voll illusorischer Pläne für das Land genommen hatten. Aber ein Grundeindruck vom Land hat sich dann dennoch gefestigt. Und ein bisschen was gesehen und gehört haben wir ebenfalls; vor allem in Hanoi konnten wir uns genauer umsehen. Und dann war ja auch noch Weihnachten…
The Legendary Loop – Motorradtour bei Takhek

Laos verfügt über atemberaubende, verschiedenartige Landschaften. Blöd nur, dass man die gar nicht zu Sehen kriegt, wenn man sich per Reisebus von Stadt zu Stadt hangelt. Vor etwa einem Jahrzehnt, als der Öko-Tourismus in Laos langsam Aufwind bekam, etablierten sich unter den ersten abenteuerlustigen Urlaubern eine Hand voll geeigneter Motorradpfade, über die man tiefer ins Landesinnere vordringen konnte. Einige dieser vorgeschlagenen Trips sind Ringrouten und die legendärste unter ihnen ist wohl „The Loop“ nahe Thakek. Wir fuhren sie innerhalb von drei Tagen. Das sind unsere Erlebnisse…
Koh Rong Samloem – Über Robinson und eine Insel

Wir suchten und fanden sie: Eine der letzten, weitestgehend unbesiedelten Urlaubsinseln mit tropischem Flair und Traumstrand. Ohne Touristenmassen, dreckige Abwässer oder Plastikabfall. Und das nicht nur dort, wo einem das Hotel-Resort mit viel Aufwand die Illusion perfekt zu machen versucht. Koh Rong Samloem ist (noch) so ein Ort, doch seine rapide Erschließung ist eingeläutet. Wir hatten das Glück, in der Nebensaison nach dem Monsunregen dort zu sein und die größtenteils unberührte Insel nur mit wenigen anderen Menschen teilen zu müssen.
Zwischenetappen in Thailand

Wir legten in Thailand keine weiten Strecken zurück. Lediglich vier Zwischenetappen gab es; an den einzelnen Stationen blieben wir dafür eine ganze Weile. Wir entschieden uns neben dem Work-Away bei Pak-Chong und dem obligatorischen Aufenthalt in Bangkok für die Küstenstädte Hua Hin und Pattaya, weil sie innerhalb kurzer Zeit und ohne Übersetzen mit dem Boot per Zug erreichbar sind.
Thailand – freies Land

Es war für uns der erste Besuch in Thailand. Wir hatten keine besonderen Erwartungen, aber nach unserem Aufenthalt sind wir tief beeindruckt. Thais, Erben Siams, sind stolz Thais zu sein – und das zu Recht: Im Gegensatz zu den meisten umliegenden Nationen haben sie den politischen Balanceakt geschafft, der Kolonialisierung zu entgehen, das eigene kulturelle Erbe weitestgehend zu erhalten und sich dennoch dem Westen wirtschaftlich zu öffnen.
Work Away No 2 at Homtel Farm Stay

Im nordöstlichen Landesinneren Thailands – etwa eine Autostunde von der Stadt Pak Chong entfernt – sammelten wir die bislang zweite Work-Away-Erfahrung auf unserer Reise.
Ein Guest House in Spe namens „Homtel Farm Stay“ warb uns mit Abgeschiedenheit und Naturidylle. Hier könne man jenseits des Tourismus‘ das tatsächliche Thailand entdecken und habe Zeit, sich endlich um jene Dinge zu kümmern, die auf der Reise bislang auf der Strecke geblieben seien – so die Projektbeschreibung.
Malaysia und Singapur im Überblick

Malaysia war unser Sprungbrett nach Südostasien. Von hier aus jetteten wir nach Indonesien und später weiter in den Norden. Obwohl unsere Volunteering-Zeit bei Biji-biji den Aufenthalt im Land Malaysia dominierte, machten wir ein paar andere, nennenswerte Zwischenstationen, denen mit diesem (hoffentlich) kurzen Artikel Genüge getan werden soll.
Haze – Dicke Luft in Indonesien

Nahe Sumatra stoßen gleich drei verschiedene Kontinentalplatten aufeinander. Deshalb gibt es auf der Insel zahlreiche aktive Vulkane und heiße Quellen, aus denen Dampf emporsteigt. Doch der Qualm, der dieser Tage wieder zu sehen und zu spüren ist und den wir auf unserer Reise hautnah miterlebten, hat damit nichts zu tun. Pünktlich gegen Ende der Trockenzeit zwischen September und November ziehen die Rauchschwaden von Sumatra hinüber zur Westküste Malaysias; zeitweise bis hoch nach Thailand. Jährlich berichten Medien dann weltweit über den Smog in Singapur und Kuala Lumpur – den wichtigsten Metropolen, die an der Küste und direkt gegenüber der größten Buschfeuer liegen. Hier sind von der Luftverschmutzung und den wenigen Metern Sichtweite besonders viele Menschen betroffen… Es ist wieder Brandrodungs-Saison.
Zwischenetappe Honkong: Resisting the City of Life

Hongkong gehört seit 1999 offiziell zu China, aber irgendwie auch nicht… Auf unserem Nord-Süd-Zug durch die Volksrepublik bildete es jedenfalls den krönenden Abschluss. Die Stadt offenbarte uns so manche Superlative…