Kambodscha kompakt 2: Angkor und Stung Treng

Die Tempel von Angkor sind schlicht das Touristen-Highlight in Kambodscha. Niemand kommt am Land vorbei, ohne sich zumindest den berühmtesten unter ihnen, Angkor Wat, angesehen zu haben – der größte Tempelkomplex der Welt. Die verbleibenden, mehr als 1000 Tempel markieren die alte Hauptstadt des Khmer-Reiches und sind über ein großes Areal zerstreut. Jüngsten Vermutungen zufolge sollen hier zu Hochzeiten einst bis zu 1 Mio Menschen gelebt haben. So nahmen wir uns auch gleich drei Tage, um per Rad und Tuktuk die Gegend zu erkunden und auf diese Weise ein bisschen mehr über die Vergangenheit des Landes zu erfahren.

Sumatra Part 2 – “Bali is holiday, Sumatra is adventure!”

Eine wichtige Grundcharakterisierung von Indonesien lautet: “Bali is holiday, Sumatra is adventure!”. Der eben zitierte Leitspruch aus unserem Reiseführer kam uns in Erinnerung, sobald wir in einem der Busse saßen, die uns zu unserer jeweils nächsten Etappe bringen sollten. Dass Straßen in Asien nicht im besten Zustand sind, weiß man. Aber in Sumatra führen diese zusätzlich durch die Wildnis; Serpentinen schlängen sich hoch und wieder hinunter, hindurch durch tiefen Urwald, in dem nur hin und wieder Holzhütten auf vorhandene Zivilisation hindeuten. Nachts keine Straßenbeleuchtung. Alles tief schwarz. Unsere Fahrer fröhnten laut aufgedrehten Batak-Hymnen und traten selbstbewusst aufs Gaspedal, um slalomfahrend dem Gegenverkehr auszuweichen. Aber der Reihe nach…

Sumatra Part 1 – Eine Reise ins Ungewisse

Wir ließen unnötigen Ballast zurück und machten uns mit nur 6 kg Handgepäck pro Person um 4 Uhr frühs von Kuala Lumpur aus auf den Weg nach Sumatra. Es war nicht ausreichend Zeit, sich vorab über die Insel zu informieren und so flogen wir mehr oder minder ins Ungewisse. Insgesamt verbrachten wir hier zweieinhalb Wochen, entdeckten fünf außergewöhnliche Orte und hörten währenddessen unendlich viele „Hello, Misterrrrr!“-Zurufe. Von alldem möchte ich euch in den folgenden, aufeinanderfolgenden Artikeln berichten…

Im Park Part 1 – Der Flötenspieler

Das Klima in Peking ist jetzt im Sommer vergleichbar mit mediterranen europäischen Ländern. Entsprechend verlagert sich das Leben nach draußen, teilweise bis in die Abendstunden… Überall in den Straßen auf den Plätzen und in den Parks tummelt sich Leben. Man spielt gemeinsam Schach oder Karten, tanzt, treibt Sport oder macht […]